Verwandte Berufe
Das heilpädagogische Tätigkeitsfeld überschneidet sich zum Teil ziemlich stark mit denjenigen der Pädagogik, der Sozialpädagogik und der Sozialen Arbeit. Eine präzise Abgrenzung zwischen den einzelnen Tätigkeitsfeldern ist deshalb nicht immer ganz einfach. Die folgende Seite gibt Ihnen einen kurzen Überblick von verwandten Arbeitsfeldern der Heil- und Sonderpädagogik.
Ausbildung in Sozialpädagogik und Sozialarbeit
Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen arbeiten vor allem in Heimen, Werkstätten, Wohngemeinschaften und Tageseinrichtungen. Sie unterstützen Kinder, Jugendliche und Erwachsene in schwierigen Lebenssituationen bei der Bewältigung und Gestaltung von Alltag und Freizeit. Die Ausbildung als Sozialpädagogin/Sozialpädagoge kann von der Grundausbildung bis zur Tertiärstufe abgeschlossen werden:
Grundaus- bildung | Bei der Grundausbildung Soziale Lehre handelt es sich um eine dreijährige Berufslehre im sozialen Bereich, welche seit dem Jahr 2005 angeboten wird. |
Höhere Fachschulen | Die Ausbildung zum Sozialpädagogen / zur Sozialpädagogin an einer höheren Fachschule wird vielfach nach einer Berufslehre angetreten und eignet sich vor allem für Personen ohne Matura. Eine Liste anerkannter höherer Fachschulen in Sozialer Arbeit und Sozialpädagogik findet man auf der Homepage der EDK. |
Fachhoch- schulen | Die Ausbildung als Sozialpädagoge / Sozialpädagogin an einer Fachhochschule kann nur mit einer Matura abgeschlossen werden und dauert meistens drei Jahre. |
Die folgende Auflistung gibt Ihnen einen Überblick von diversen Aus- und Weiterbildungsinstitutionen im sozialpädagogischen und agogischen Bereich:
VAS | Der Verein Arbeitsagogik Schweiz bietet Aus- und Weiterbildungen für im arbeitsagogischen Bereich an. Arbeitsagoginnen und Arbeitsagogen sind kompetente Fachleute, die mit Menschen zusammenarbeiten, welche unterschiedliche Einschränkungen in der Arbeitswelt haben (Psychische Einschränkungen; Erwerbslosigkeit; Suchtkrankheiten; Körper- oder geistige Behinderungen; Dissoziale Verhaltensweisen). |
Rhythmik | Der Berufsverband staatlich diplomierter Rhythmiklehrerinnen, "Rhythmik Schweiz", bietet eine Ausbildung zur Rhythmiklehrerin an, welche u.a. auch auf Tätigkeiten im Bereich der Heilpädagogik vorbereiten. Auf der Website finden sich zudem noch Weiterbildungsangebote im Bereich Rhythmik. |
agogis | Agogis bietet in Zusammenarbeit mit dem Verband der Sozialen Institutionen für Menschen mit Behinderung Schweiz (INSOS) u.a. berufsbegleitende Lehrgänge im Baukastensystem für Arbeitsagoginnen und berufliche Ausbildnerinnen (z.B. Lehrmeisterinnen) in Werkstätten, Eingliederungsstätten und geschützten Ausbildungsstätten an. |
CURAVIVA | Curaviva – der Heimverband Schweiz - bietet ein umfassendes Angebot an Aus- und Weiterbildungsangeboten sowie Nachdiplomstudium für Fachpersonen in sozialen Institutionen an. |
ARPIH | Die Westschweizerische Vereinigung für die fachliche Weiterbildung für das Personal in Behinderteninstitutionen bietet Aus- und Weiterbildungen an im sozio-edukativen Bereich für Praktikerinnen und Praktiker, aber auch für Praxisbegleiterinnen und -begleiter. |
Einen Gesamtüberblick zu den sozialpädagogischen Studiengängen und Studienorten finden Sie hier.