News Archiv
News Archiv
Die UNESCO-Publikation «Inklusion: Leitlinien für die Bildungspolitik» soll helfen, den Inklusionsgedanken zu stärken.
Der Verband Dyslexie Schweiz hat ein «Praxishandbuch Legasthenie und Dyskalkulie» angekündet.
Schulen müssen möglichst viele Kinder mit Behinderungen und Lernschwierigkeiten in Regelklassen unterrichten. Das hat den paradoxen Effekt, dass mehr Kinder Plätze in Sonderschulen suchen. –> Tages-Anzeiger, 25.1.2010
Die mehrjährigen Arbeiten zur Entwicklung von nationalen Bildungszielen in den Grundfächern sind abgeschlossen.
Seit Januar 2010 ist der «Führer zur Zugänglichkeit des Hochschulstudiums» der Europäischen Agentur zur Entwicklung der sonderpädagogischen Förderung online aufgeschaltet.
Sechs Projekte möchten bewirken, dass der Übergang von der Sekundarstufe I in die Berufswelt bzw. in eine weiterführende Schule möglichst nahtlos funktioniert.