Veranstaltungen suchen
Spielgeschichten: So entdecken und fördern wir kreative Ressourcen von "schwierigen" Kindern.
10.03.2010 - 14.04.2010, Zürich, 4 Nachmittage
Kontakt: Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH), Schaffhauserstrasse 239, 8050 Zürich; Tel. 044 317 11 81
E-Mail: wfd(at)hfh.ch
Internet: www.hfh.ch
10.03.2010 - 14.04.2010, Zürich, 4 Nachmittage
Kontakt: Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH), Schaffhauserstrasse 239, 8050 Zürich; Tel. 044 317 11 81
E-Mail: wfd(at)hfh.ch
Internet: www.hfh.ch
Schreiben macht Freude. Schriftspracherwerb und Behinderung.
10.03.2010, Oensingen (SO)
Kontakt: Stiftung für Elektronische Hilfsmittel, Rue des Charmettes 10b, 2006 Neuchâtel; Tel. 032 732 97 77, Fax 032 730 58 63
E-Mail: info(at)fst.ch
Internet: www.fst.ch
10.03.2010, Oensingen (SO)
Kontakt: Stiftung für Elektronische Hilfsmittel, Rue des Charmettes 10b, 2006 Neuchâtel; Tel. 032 732 97 77, Fax 032 730 58 63
E-Mail: info(at)fst.ch
Internet: www.fst.ch
6. Interdisziplinäre Tagung über Sprachentwicklungsstörungen (ISES) in Rostock.
11.03.2010 - 13.03.2010, Rostock, D
Kontakt: EWS - Akademie für Medizin und Therapie, Frau Lehnhardt, Werftstrasse 5, D-18057 Rostock; Tel. 0049 (0)381 8087 250
E-Mail: g.lehnhardt(at)ews-rostock.de
Internet: www.ews-rostock.de
11.03.2010 - 13.03.2010, Rostock, D
Kontakt: EWS - Akademie für Medizin und Therapie, Frau Lehnhardt, Werftstrasse 5, D-18057 Rostock; Tel. 0049 (0)381 8087 250
E-Mail: g.lehnhardt(at)ews-rostock.de
Internet: www.ews-rostock.de
Psychiatrische Krankheitsbilder bei Menschen mit geistiger Behinderung. Psychodiagnostik und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
11.03.2010 - 12.03.2010, Olten (SO)
Kontakt: Agogis INSOS, W&O, Röntgenstrasse 16, 8031 Zürich; Tel. 043 366 71 40
E-Mail: w.o.sekretariat(at)agogis.ch
Internet: www.agogis.ch
11.03.2010 - 12.03.2010, Olten (SO)
Kontakt: Agogis INSOS, W&O, Röntgenstrasse 16, 8031 Zürich; Tel. 043 366 71 40
E-Mail: w.o.sekretariat(at)agogis.ch
Internet: www.agogis.ch
Neurofunktionelle Reorganisation, NFR nach Padovan. Modul 2.
11.03.2010 - 14.03.2010, Luzern
Kontakt: Hilde Stöckli, Wesemlin-Terasse 17, 6006 Luzern; Tel. 041 420 03 81
E-Mail: padovankurse(at)bluewin.ch
11.03.2010 - 14.03.2010, Luzern
Kontakt: Hilde Stöckli, Wesemlin-Terasse 17, 6006 Luzern; Tel. 041 420 03 81
E-Mail: padovankurse(at)bluewin.ch
Psychiatrische Krankheitsbilder bei Menschen mit geistiger Behinderung. Psychodiagnostik und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
11.03.2010 - 12.03.2010,
Kontakt: Agogis INSOS W&O, Röntgenstrasse 16, Postfach, 8031 Zürich; Tel. 043 366 71 40
E-Mail: w.o.sekretariat(at)agogis.ch
Internet: www.agogis.ch
11.03.2010 - 12.03.2010,
Kontakt: Agogis INSOS W&O, Röntgenstrasse 16, Postfach, 8031 Zürich; Tel. 043 366 71 40
E-Mail: w.o.sekretariat(at)agogis.ch
Internet: www.agogis.ch
Eine Schule für alle. Vielfalt leben! Kongress.
12.03.2010 - 14.03.2010, Köln, D
Kontakt: mittendrin e.V., Breibergstraße 33, D-50939 Köln; Tel. ++49 (0)221 61 42 49
E-Mail: kongress(at)eine-schule-fuer-alle.info
Internet: www.eine-schule-fuer-alle.info/kongress-2010
12.03.2010 - 14.03.2010, Köln, D
Kontakt: mittendrin e.V., Breibergstraße 33, D-50939 Köln; Tel. ++49 (0)221 61 42 49
E-Mail: kongress(at)eine-schule-fuer-alle.info
Internet: www.eine-schule-fuer-alle.info/kongress-2010
Sprachspezifische Frühförderung in Kleingruppen: Zukunft oder Ergänzung zur logopädischen Einzeltherapie.
12.03.2010, Zürich
Kontakt: Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Logopädie (SAL), Feldeggstrasse 69, 8008 Zürich; Ruth Vetterli, Tel. 044 388 26 90
Internet: www.shlr.ch
12.03.2010, Zürich
Kontakt: Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Logopädie (SAL), Feldeggstrasse 69, 8008 Zürich; Ruth Vetterli, Tel. 044 388 26 90
Internet: www.shlr.ch
Vom Erstkontakt zur Zusammenarbeit mit Eltern.
12.03.2010 - 13.03.2010, Zug
Kontakt: Christine Schmid-Maibach, Supervisorin BSO, Heilpädagogin, Angelgasse 6, 6317 Oberwil b. Zug; Tel. 041 710 34 68
E-Mail: schmid-maibach(at)netzwerkweb.ch
Internet: www.netzwerkweb.ch
12.03.2010 - 13.03.2010, Zug
Kontakt: Christine Schmid-Maibach, Supervisorin BSO, Heilpädagogin, Angelgasse 6, 6317 Oberwil b. Zug; Tel. 041 710 34 68
E-Mail: schmid-maibach(at)netzwerkweb.ch
Internet: www.netzwerkweb.ch
AD(H)S - Autismus. Unterschiede und Gemeinsamkeiten.
12.03.2010, Gossau (SG)
Kontakt: Autismushilfe Ostschweiz, Frongartenstrasse 16, 9000 St. Gallen; Tel. 071 222 54 54
E-Mail: info(at)autismushilfe.ch
Internet: www.autismushilfe.ch
12.03.2010, Gossau (SG)
Kontakt: Autismushilfe Ostschweiz, Frongartenstrasse 16, 9000 St. Gallen; Tel. 071 222 54 54
E-Mail: info(at)autismushilfe.ch
Internet: www.autismushilfe.ch
Inmitten der Menge bleibe ich unberührbar: Autismuswelten. Einblicke und Therapieansätze (Freiburger Heilpädagogik-Tag 2010).
13.03.2010, Freiburg
Kontakt: Vereinigung der Absolventinnen und Absolventen des Heilpädagogischen Instituts der Univ. Freibung (VAF), Christina Amrein, Tel. 026 300 77 54
E-Mail: christina.amrein(at)unifr.ch
Internet: www.vaf.ch
13.03.2010, Freiburg
Kontakt: Vereinigung der Absolventinnen und Absolventen des Heilpädagogischen Instituts der Univ. Freibung (VAF), Christina Amrein, Tel. 026 300 77 54
E-Mail: christina.amrein(at)unifr.ch
Internet: www.vaf.ch
Wörter lernen, Bedeutung entdecken.
13.03.2010, Winterthur
Kontakt: Zentrum für kleine Kinder, Pionierstrasse 10, 8400 Winterthur; Tel. 052 213 68 16, Fax 052 213 68 47
E-Mail: zentrum(at)kinder.ch
Internet: www.kinder.ch
13.03.2010, Winterthur
Kontakt: Zentrum für kleine Kinder, Pionierstrasse 10, 8400 Winterthur; Tel. 052 213 68 16, Fax 052 213 68 47
E-Mail: zentrum(at)kinder.ch
Internet: www.kinder.ch
Grafomotorische Förderung für Gruppen: G-Fipps. Ein evaluiertes, praxisnahes Konzept für Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren.
13.03.2010, Zürich
Kontakt: Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH), Schaffhauserstrasse 239, 8050 Zürich; Tel. 044 317 11 81
E-Mail: wfd(at)hfh.ch
Internet: www.hfh.ch
13.03.2010, Zürich
Kontakt: Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH), Schaffhauserstrasse 239, 8050 Zürich; Tel. 044 317 11 81
E-Mail: wfd(at)hfh.ch
Internet: www.hfh.ch
1. Nationales Snoezelen Symposium Schweiz.
13.03.2010, Baar (ZG)
Kontakt: International Snoezelen Association ISNA
Internet: www.isna.ch
13.03.2010, Baar (ZG)
Kontakt: International Snoezelen Association ISNA
Internet: www.isna.ch
Beziehung und Sprache. Austauschtreffen für Logopädinnen und Logopäden.
13.03.2010, St. Gallen
Kontakt: Maja Eichholzer, Fliederstrasse 17, 9010 St. Gallen
E-Mail: info(at)handeln-denken-sprache.ch
Internet: www.handeln-denken-sprache.ch
13.03.2010, St. Gallen
Kontakt: Maja Eichholzer, Fliederstrasse 17, 9010 St. Gallen
E-Mail: info(at)handeln-denken-sprache.ch
Internet: www.handeln-denken-sprache.ch