Veranstaltungen suchen

Wählen Sie einen Monat aus und scrollen Sie dann nach unten zu der Liste.

Monat:
Sachbereich
Stichwort: 
Ernst nehmen, Zutrauen, Verstehen. Einführung in die personenzentrierte haltung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung.
17.03.2010 - 18.03.2010, Olten (SO)
Kontakt: Agogis INSOS, W&O, Röntgenstrasse 16, 8031 Zürich; Tel. 043 366 71 40
E-Mail: w.o.sekretariat(at)agogis.ch
Internet: www.agogis.ch
Dybuster - Eine multisensorische Lernsoftware zur Verbesserung der Rechtschreibleistung.
17.03.2010, Zürich
Kontakt: Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH), Schaffhauserstrasse 239, 8050 Zürich; Tel. 044 317 11 81
E-Mail: wfd(at)hfh.ch
Internet: www.hfh.ch
"klönen- schwätzen - ratschen - babbeln - laferä - schnörrä". Entwicklung der narrativen Fähigkeiten in der Unterstützten Kommunikation.
17.03.2010, Zürich
Kontakt: Stiftung für Elektronische Hilfsmittel, Rue des Charmettes 10b, 2006 Neuchâtel; Tel. 032 732 97 77, Fax 032 730 58 63
E-Mail: info(at)fst.ch
Internet: www.fst.ch
Das ist mein Computer. Alternative Eingabesysteme für Computer.
17.03.2010, Oensingen (SO)
Kontakt: Stiftung für Elektronische Hilfsmittel, Rue des Charmettes 10b, 2006 Neuchâtel; Tel. 032 732 97 77, Fax 032 730 58 63
E-Mail: info(at)fst.ch
Internet: www.fst.ch
Einführung unterstützte Kommunikation.
18.03.2010 - 19.03.2010, Zug
Kontakt: Büro für Unterstützte Kommunikation (buk), Ackerstrasse 3, 6300 Zug; Tel. 041 711 55 60
E-Mail: info(at)buk.ch
Internet: www.buk.ch
Perspektiven - Projekte zur beruflichen Integration von Menschen mit geistiger Behinderung. Fachtagung.
19.03.2010, Würzburg, D
Kontakt: Heger Manuela, Universität Würzburg, Institut für Sonderpädagogik -
Lehrstuhl für Pädagogik bei geistiger Behinderung, Wittelsbacherplatz 1; D-97074 Würzburg; Tel. 0049 (0)931 31 89124
E-Mail: manuela.heger(at)uni-wuerzburg.de
Internet: www.projekt-uebergang-schule-beruf.de
Das Wechselverhältnis von Handlung und Sprache im Vorschulalter.
19.03.2010, Winterthur
Kontakt: Zentrum für kleine Kinder, Pionierstrasse 10, 8400 Winterthur; Tel. 052 213 68 16, Fax 052 213 68 47
E-Mail: zentrum(at)kinder.ch
Internet: www.kinder.ch
Integration gelingt! Bewährtes bewahren - Neues entwickeln. Zweite HfH-Integrationstagung.
19.03.2010 - 20.03.2010, Zürich
Kontakt: Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH), Schaffhauserstrasse 239, 8050 Zürich; Tel. 044 317 11 81
E-Mail: wfd(at)hfh.ch
Internet: www.hfh.ch
Wie weiter nach der Schule? Eine praxisnahe Einführung in die Berufs(wahl)vorbereitung auf der Oberstufe.
19.03.2010 - 05.06.2010, Zürich, 3 Tage
Kontakt: Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH), Schaffhauserstrasse 239, 8050 Zürich; Tel. 044 317 11 81
E-Mail: wfd(at)hfh.ch
Internet: www.hfh.ch
Nicht immer nur Geben... Kreativ Ressourcen nutzen lernen.
19.03.2010 - 27.03.2010, Zürich, 3 Tage
Kontakt: Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH), Schaffhauserstrasse 239, 8050 Zürich; Tel. 044 317 11 81
E-Mail: wfd(at)hfh.ch
Internet: www.hfh.ch
Sprachförderung und Sprachtherapie in der beziehungsorientierten Entwicklungsförderung.
19.03.2010 - 20.03.2010, München
Kontakt: Arbeitsstelle Frühförderung Bayern, Pädagogische Abteilung, Seidlstrasse 18a, D-80335 München; Tel. 0049 (0)89 545898 20
Internet: www.fruehfoerderung-bayern.de
Lösungsorientierte Gesprächsführung.
19.03.2010 - 20.03.2010, Luzern
Kontakt: Hochschule Luzern - Soziale Arbeit, José Amrein; Tel. 041 360 98 58
E-Mail: info(at)praxis-amrein.ch
Internet: www.praxis-amrein.ch
Frühe interaktive Sprachtherapie mit Elterntraining, FiSchE.
19.03.2010 - 20.03.2010, Zürich
Kontakt: Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Logopädie (SAL), Feldeggstrasse 69, 8008 Zürich; Ruth Vetterli, Tel. 044 388 26 90
Internet: www.shlr.ch
Zwillinge in der logopädischen Praxis.
20.03.2010, Winterthur
Kontakt: Zentrum für kleine Kinder, Pionierstrasse 10, 8400 Winterthur; Tel. 052 213 68 16, Fax 052 213 68 47
E-Mail: zentrum(at)kinder.ch
Internet: www.kinder.ch
Der handlungsorientierte Therapieansatz "HOT" für Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen.
22.03.2010, Winterthur
Kontakt: Zentrum für kleine Kinder, Pionierstrasse 10, 8400 Winterthur; Tel. 052 213 68 16, Fax 052 213 68 47
E-Mail: zentrum(at)kinder.ch
Internet: www.kinder.ch

< zurück 1 2 3  4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 weiter >