Aktuelle Ausgabe
Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, Nr. 11-12, November 2010
Schwerpunkt: Die Bedeutung der Neurowissenschaften für die Heil- und Sonderpädagogik
Abonnement und allg. Informationen, hier ...
Inhalt des Schwerpunktes
- Martin Sassenroth: Alles «neuro» oder was? (Editorial)
- Christine Walser: Auswirkungen von chronischem Stress auf das Gehirn und Lernen
- Carlo Roggli: Hochbegabte Underachiever: Verkannte Schwerarbeiter
- Monika Brunsting: Aufmerksamkeit, Aufmerksamkeits-Defizit-Störung (ADS) und integrative Schulung, mehr (PDF) ...
- Eric Tardif, Pauline Farinon, Alessandra Furnari: Le trouble déficit de l'attention / hyperactivité: état des recherches et traitement pharmacologique, plus (PDF) ...
- Esther Brunner: Welchen pädagogischen Nutzen bzw. welche Einsichten bieten neurowissenschaftliche Studien?
- Kristin Egloff Lehner: Die Welt aussen, das Ich innen – und dazwischen etwas Drittes: Die Welt meines Körpers
- Stefan Dold und Luzia Güttinger: Psychosoziale oder neurologische Ursachen sozialkognitiver Einschränkungen? – Erkenntnisse aus der Epileptologie und ihre Bedeutung für die Sonderpädagogik
Weitere Artikel
- Heilpädagogik-Kongress 2011
- Dokumentation zum Schwerpunkt / Bücher / Materialien / Weiterbildung / Agenda / Erzählte Behinderung
Weitere Artikel als Download
Artikel aus älteren Ausgaben der Zeitschrift als Download sowie weitere nur in elektronischer Form erschienene können hier heruntergeladen werden