Titre du projet |
|
Lien pour des détails |
Lebensqualität und nachhaltige Qualitätsentwicklung in sonderpädagogischen Betreuungs- und Dienstleistungseinrichtungen |
Details |
|
|
Qualitätsmanagement-Systeme in pädagogisch-sozialen Dienstleistungsorganisationen: Erfahrungen aus der Praxis, Tendenzen in der Politik |
Details |
|
|
Sicherung und Steigerung der Lebensqualität von Menschen in sonderpädagogischen Dienstleistungsorganisationen: Das Interventionsframework «sensiQoL» |
Details |
|
|
Aggressiv-ausagierende Störungen des Sozialverhaltens in schulischen Settings |
Details |
|
|
Die Entwicklung eines pädagogisch-didaktischen Coachings zur Verminderung und Prävention von Unterrichtsstörungen |
Details |
|
|
Kinder unterstützen Kinder (KuK): Hilfestellungen auf der Basisstufe |
Details |
|
|
Rechenschwäche erfassen |
Details |
|
|
Die Teilung der Erziehung im 20. Jahrhundert |
Details |
|
|
DISABILITY STUDIES im erziehungswissenschaftlichen Kontext |
Details |
|
|
Lösungs-, ressourcen- und systemorientierte Heilpädagogik |
Details |
|
|
Integration geistig behinderter Sonderschülerinnen und Sonderschüler |
Details |
|
|
Lernen am Gemeinsamen Gegenstand im Schriftsprachunterricht der Basisstufe (Pilotprojekt) |
Details |
|
|
Schulische Integration von Kindern mit besonderem Förderbedarf – Empirische Rekonstruktionen zur Alltagspraxis in Primarschulen des Kantons Zürich |
Details |
|
|
Bedeutung der schulischen Integration für die soziale und berufliche Situation im frühen Erwachsenenalter |
Details |
|
|
Evaluation des effets de la thérapie psychomotrice |
Details |
|
|
Integration in der Grundstufe (INTEGRU) - Fallstudien: Kinder mit besonderem Förderbedarf in der Grundstufe (2005-2009) |
Details |
|
|
Evaluation: Wirksamkeit der Förderung und Betreuung von Kindern an einer Sprachheilschule |
Details |
|
|
Frühförderung in der Spielgruppe |
Details |
|
|
Die Grammatik der Individualisierung. Eine rekonstruktive Fallstudie in der Grundstufe |
Details |
|
|
OPERA |
Details |
|
|
Selbst- und Fremdeinschätzung kommunikativer Fähigkeiten auf der Basis der ICF: Partizipation von Schulkindern mit LKGS-Fehlbildung |
Details |
|
|
ODL-Inclusive – Ein eLearning-Kurs zur Einführung in die 'Inklusive Pädagogik' mit dem Ziel der Entwicklung professioneller Qualitäten und Handlungskompetenzen für die Praxis |
Details |
|
|
Arbeit und Behinderung |
Details |
|
|
Förderung in Wohnheimen für Erwachsene mit geistiger Behinderung |
Details |
|
|
Haben Menschen mit Behinderung ein moralisches Recht auf Integration? |
Details |
|
|
Studien zum sonderpädagogischen Wissen |
Details |
|
|
Leadership Academy: Leadership-Kompetenzen von Führungspersonen aus dem Bildungsbereich |
Details |
|
|
Schulbiographien hoch begabter Mittel- und Oberstufenschüler: Determinanten besonderer pädagogischer Bedürfnisse und die subjektive Wahrnehmung der Betroffenen |
Details |
|
|
EURADIEM (c) -- Attitudes, Discrimination and the Employment Situation of People with Disabilities in Europe |
Details |
|
|
sensiQoL: Online-Applikation als Operationalisierungshilfe zur Erfassung von Lebensqualität in heil- und sonderpädagogischen Dienstleistungsorganisationen |
Details |
|
|
Standortbestimmung sonderpädagogischer Theoriebildung: Deskription und Analyse |
Details |
|
|
Synkritische Professionalität in sonderagogischen Handlungsfeldern: Sonderpädagogisches Angebot für Soziale Berufsausbildungen |
Details |
|
|
Die neurowissenschaftlichen Grundlagen der Sonderpädagogik – am Fallbeispiel Autismus |
Details |
|
|
Standards für den Umgang mit Heterogenität – Konsequenzen für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung |
Details |
|
|
Linguistic Concept Structuring: Nature, Learnability, and Intervention In Atypical Language Development |
Details |
|
|
Übergang Schule-Beruf für behinderte Menschen im Kontext von Life-Long Learning |
Details |
|
|
Auswertung der Erprobung Diagnoseverfahren auf Basis der ICF: Schulische Standortgespräche |
Details |
|
|
«ICF an der Grundstufe» - ein Lehrmittel für Grundstufenlehrpersonen |
Details |
|
|
Entwicklung standardisiertes Abklärungsverfahren SAV-PES |
Details |
|
|
Evaluation des Projekts Bewegungsförderung im Kindergarten |
Details |
|
|
Aufbau und Einführung des «IEP-CYCLE-Rehab-CYCLE®» («Individual Education Plan-CYCLE») in Bildungssystemen |
Details |
|
|
Measuring Health and Disability in Europe: supporting policy development (MHADIE) |
Details |
|
|
MURINET ‹Marie-Curie Research Training Networks› |
Details |
|
|
Subjektive Theorien von Lehrpersonen der Sekundarstufe I zum Umgang mit Heterogenität im Fach Mathematik |
Details |
|
|
Schulische Bildung von Kindern und Jugendlichen mit schwersten Behinderungen |
Details |
|
|
Spracherwerbsstörungen bei älteren Kindern und Jugendlichen |
Details |
|
|
Prävention von Sprachentwicklungsverzögerungen in pädagogischen Institutionen |
Details |
|
|
Zweispr. (Dt.-Schw. Gebärdensprache/D) interaktives Weblexikon für Fachbegriffe |
Details |
|
|
G-FiPPs – Grafomotorische Förderung in Präventiver Psychomotorik |
Details |
|
|
Befindensqualität hörbehinderter Kinder in Schule und Freizeit |
Details |
|
|