Netzwerk Schwerstbehinderung
Aktuell
Nächstes Treffen
Samstag, 16. Januar 2010, 10.15h –14.45h
Schwerpunktthema:
Das Normalisierungsprinzip gilt für alle! - Dezentrale Angebote in der Praxis
Veranstaltungsort: ILGENPARK, Wohnen und Beschäftigung, 8262 Ramsen
Zweck
Im Leben und in der Arbeit mit Menschen mit schwersten Behinderungen sind alle Beteiligten speziell gefordert und mit schwierigen Situationen konfrontiert. Nicht nur diese Personengruppe selbst erfährt Ausgrenzung, sondern auch ihre Angehörigen und Fachpersonen, die mit ihnen arbeiten. Der hieraus resultierende Problemdruck hat auf Initiative der SZH/CSPS zur Gründung des Netzwerks Schwerstbehinderung geführt.
Das Netzwerk Schwerstbehinderung bildet ein Forum für das Umfeld dieser Personengruppe. Bei den Netzwerktreffen stehen der Erfahrungs- und Wissensaustausch im Zentrum. Damit sollen Reflexionsmöglichkeiten geboten werden, um das gemeinsame Handeln mit diesen Menschen kontinuierlich zu verbessern. Ziel ist es auch, durch Engagement für angemessene Wohn- und Arbeitsformen eine hohe, und den Bedürfnissen entsprechende Lebensqualität für Menschen mit schwerster Behinderung zu gewährleisten.
Organisation
Das Netzwerk Schwerstbehinderung steht allen interessierten Personen offen. Die Treffen finden vier Mal im Jahr jeweils samstags von 10.15-14.45 Uhr in der Regel an der HfH, Zürich statt (Lageplan). (Ort des Treffens am 16. Januar 2010 siehe oben).
Für jedes Treffen wird im Voraus ein Schwerpunktthema festgelegt. Die Daten werden auf der Homepage des SZH veröffentlicht. An- und Abmeldungen für die Treffen sind nicht notwendig. Die Vernetzung zwischen den Treffen erfolgt meist per E-Mail und es werden auch telefonische Kontakte gepflegt. Zur Deckung der administrativen Kosten kann ein Mitgliederbeitrag erhoben werden.
Kontakt
Sind Sie an einer Mitarbeit in unserem Netzwerk interessiert? Kommen Sie zum nächsten Treffen, senden Sie uns eine E-Mail oder wenden Sie sich an folgende Adresse:
Netzwerk Schwerstbehinderung
c/o Andreas Breitenstein
Wohnheim am Birsig
Löchlimattweg 6
4103 Bottmingen
Tel: 061 406 92 30
Kontakt: http://www.ambirsig.ch/info/info_menu.htm
Archiv
mehr ...