Archiv
Netzwerktreffen 2009
Beim ersten Treffen im Januar 2009 setzten wir die im November 2008 begonnene Diskussion über herausforderndes Verhalten und Strategien fort. Im März widmeten wir uns der Theorie der Facilitated Communication (fc) und deren Umsetzung in der Stiftung Sonnhalde. Im August stand das Thema Snoozeln und die Umsetzung im Kleinheim der ArWo, Wettingen im Zentrum. Das letzte Treffen im November widmete sich der Umsetzung des Active Learning Konzepts von Lilli Nielsen in der Praxis mit Erwachsenen im Schweizerischen Epilepsiezentrum.
17. Januar 2009, mehr (PDF) ...
21. März 2009, mehr (PDF) ...
29. August 2009, mehr (PDF) ...
14. November 2009, mehr (PDF) ...
Netzwerktreffen 2008
Das erste Treffen im Jahr 2008 widmeten wir den Beziehungsprozessen von Menschen mit schwersten Behinderungen und ihren Betreuungspersonen. Beim zweiten Treffen im April setzten wir uns mit unterstützter Kommunikation in Bezug auf Art und Grad der Implementierung in Institutionen auseinander und griffen dieses Thema aus dem Blickwinkel der Standards, die gelten sollten bzw. sich eingebürgert haben im August wieder auf. Das Novembertreffen führte uns zu dem aktuellen Stand des Assistenzbudgets, welches in seiner definitiven Form nicht mehr unmündigen Menschen offen stehe soll; zudem begannen wir eine Diskussion über herausfordernde Verhalten und Strategien, die wir beim ersten Treffen 2009 fortsetzen wollen.
8. November 2008, mehr (PDF)
23. August 2008, mehr (PDF)
5. April 2008, mehr (PDF) ...
26. Januar 2008, mehr (PDF) ...
Netzwerktreffen 2007
Das erste Treffen im Jahr 2007 widmeten wir dem Thema Basale Stimulation, und der Frage, was ist seit 1987, dem Jahr in dem das erste Video entstanden ist, in der Branche passiert ist. Nachdem im März die Erhebung der Kundenzufriedenheit im Zentrum stand, ging das Augusttreffen der Frage der integrativen Erwachsenbildung nach. Zum Jahresabschluss setzten wir uns mit den Fragestellungen um den Mund herum auseinander, im besonderen dem Essen und Trinken und der Zahnhygiene.
- 3. November 2007, mehr ...
- 25. August 2007, mehr ...
- 24. März 2007, mehr ...
- 13. Januar 2007, mehr ...
Netzwerktreffen 2006
Während wir uns im Januar mit dem Thema der Bildung für unsere Klientengruppe auseinander setzten, stand im April die Anleitung zur Selbständigkeit (WKS-Methode) mit Klaus Limberg als externen Referenten im Zentrum. Im August betrachteten wir Wohnformen, im besonderen dezentrale Modelle - auch für Menschen mit umfassenden Einschränkungen - näher. Beim letzten Treffen im 2006 gingen wir der Frage der sinnstiftenden Arbeits- und Beschäftigungsangeboten nach und kamen dazu anhand eines Filmes über die Tagesaktivitäten der Bewohnerinnen und Bewohnern des Kleinheims der ArWo in eine Diskussion, die auch wieder die Frage nach integrierten oder getrennten Wohn- und Arbeitswelten aufwarf.