Team

Beatrice Kronenberg

Dr. phil., Direktorin

Studium der Sonder- und Heilpädagogik, sowie Kunsterziehung in Frankfurt am Main. Studium der Psychotherapie, Promotion (Dr. phil.) an der Universität Bremen. 1999–2004: Leitung der Stiftung Rodtegg für Körperbehinderte in Luzern. Seit August 2004 Direktorin des SZH.
Zuständigkeit: Umsetzungsarbeiten NFA, Zusammenarbeit mit der European Agency als Swiss National Coordinator.

 

Francesca Moser

Lic. phil., Vize-Direktorin

Studium der Psychologie, Psychopathologie des Kindes-
und Jugendalters und Politik-
wissenschaften an der Universität Zürich. MAS in Public Management an der Hochschule Luzern – Wirtschaft. Von 2011–2014 Stellvertretende Geschäftsleiterin D-EDK. Von 2009–2014 Co-Projektleiterin Lehrplan 21. Seit November 2014 beim SZH.
Zuständigkeit: Leitung wissenschaftliche Mitarbeitende, Projekte, Nachteilsaus-
gleich, VHPA-Sekretariat, Netzwerk Forschung Sonderpädagogik.

 

Lea Blatter
B.A, Fachliche Leitung Printbereich, wiss. Mitarbeiterin

Studium der Vorschul- und Primarstufe in Bern. Mehrjährige Unterrichtstätig-
keit; Erfahrung in der integrativen Zusammenarbeit mit Fachpersonen der Schulischen Heilpädagogik sowie in der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. Seit August 2015 beim SZH.
Zuständigkeit: Zeitschrift, Edition SZH/CSPS.

 

Géraldine Ayer
M.A., wiss. Mitarbeiterin

Master in Sozialwissenschaften an der Universität Freiburg. Berufliche Erfahrungen in der Kommunikation und im Projektmanagement in diversen Nonprofitorganisationen und in der Bundesverwaltung. Am SZH seit September 2011.
Zuständigkeit: Umsetzungsarbeiten NFA, Statistik, Nachteilsausgleich, Heil- und Sonderpädagogik allgemein.

 

Silvia Brunner Amoser

M.A., wiss. Mitarbeiterin

Primarlehrerin; Studium der schulischen Heil- und Sonderpädagogik (Schwerpunkt: Pädagogik bei Schulschwierigkeiten) an der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik in Zürich; Unterrichtstätigkeit an Kleinklassen im Kanton Solothurn. Seit Januar 2010 beim SZH.
Zuständigkeit: Zeitschrift, Edition SZH/CSPS.

 

François Muheim
M.Sc., wiss. Mitarbeiter

Studium der Soziologie an der Universität von Freiburg. Nachdiplomstudiengang „Behinderung: Erkennen und Begleiten“ an der Fachhochschule in Freiburg (HEF-TS). Mehrjährige Berufserfahrungen als Erzieher und Heimleiter. Seit Januar 2013 beim SZH.
Zuständigkeit: Revue suisse de pédagogie spécialisée, Dokumentation, Website.

 

Silvia Schnyder

Lic. phil. / M.A., wiss. Mitarbeiterin

Lizentiat Heilpädagogik; Diplom Klinische Heilpädagogik und Zusatzdiplom Heilpädagogische Früherziehung an der Universität Freiburg; Master Schulische Heilpädagogik. Seit 2008 beim SZH.
Zuständigkeit: Heilpädagogische Früherziehung, Zeitschrift, Edition SZH/CSPS.

 

Thomas Wetter

Dipl., Information und Dokumentation

Diplom in Schulischer Heilpädagogik an der Universität Freiburg/Schweiz; Nachdiplom FH in Information und Dokumentation an der HTW Chur. Mehrjährige Tätigkeit an Heil-
pädagogischen Schulen sowie als Informationsspezialist in der Bundes-verwaltung. Seit Januar 2013 beim SZH.
Zuständigkeit: Bibliothek, Website, News, ICT und Sonderpädagogik, Rundschau und Dokumentationsteil
der Zeitschrift.

 

Florian Schär
Fachliche Leitung Administration

Kaufmännischer Angestellter; langjährige Berufserfahrung in der Sekretariatsführung/Administration von Vereinen und Organisationen. Seit August 2015 beim SZH.
Zuständigkeit: Administration.

 

Remo Lizzi
Mitarbeiter Administration

Kaufm. Angestellter; langjährige Erfahrung im Bankenbereich, speziell in der Kundenbetreuung sowie im Vorsorgebereich. Seit Dezember 2011 beim SZH.
Zuständigkeit: Administration, Mitglied Betriebskommission.

Im Auftragsverhältnis

 

Monika Feller

Typografin

Ausbildung zur Typografin. Längjährige Berufserfahrung im Bereich Zeitungsdruck sowie beim Gestalten und Erstellen von Drucksachen aller Art. Tätig als Kommunikationsassistentin und Freelancerin.
Zuständigkeit: Layout Zeitschrift, Drucksachen.

Die Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik

Bestellen Sie online oder über die Telefonnummer 031 320 16 60 mehr

 

 

SZH-Shop: