Kontakt
Sitemap
Home
Français
Deutsch
Themen und Projektaufträge
Infoplattform zur Heil- und Sonderpädagogik in der Schweiz
News
Archiv
Sonderpädagogisches Grundangebot
Standardisiertes Abklärungsverfahren (SAV)
Schulische Heilpädagogik
Berufsbildung für Menschen mit besonderem Bildungsbedarf und mit Behinderungen
Nachteilsausgleich
Recht / Finanzierung
Statistik
Internationales
Berufe und Ausbildungen für Fachpersonal
Forschungshinweise
SZH Kongress
Veranstaltungskalender
Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik
Verlag/Edition SZH/CSPS
Stellenangebote
Adressen und Links
Dokumentation
Über uns
Home
Infoplattform zur Heil- und Sonderpädagogik in der Schweiz
News
Archiv
News Archiv
Eintrag suchen
SZH-News als RSS 0.91
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
...
Nächste
13.07.2016
Fachtagung Integras
Was trägt dazu bei, dass heilpädagogische Fachpersonen kompetente Akteurinnen und Akteure sind und auf dem fachlich aktuellen Stand bleiben? Diese Frage wurde aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet und zog sich als roter Faden durch die Fachtagung Sonderpädagogik zum Thema «Fachwissen – zur rechten Zeit am rechten Ort».. ...
mehr
13.07.2016
Kindeswohl im Spital
Was brauchen Kinder und Jugendliche, damit es ihnen im Spital oder der Rehabilitation gut geht? Diese Frage wurde im Rahmen der grossen Studie „Kindeswohl im Spital – eine qualitative Studie zum Wohlbefinden hospitalisierter Kinder und Jugendlicher" untersucht. Auf der Grundlage zahlreicher Interviews wurden 40 Kriterien für das Kindeswohl im Spital erarbeitet, welche zukunfts- und praxisweisend sein sollen.. ...
mehr
30.06.2016
LISSA-Preis 2016
Sechs Schulen aus drei Stufen und fünf Kantonen aus der Deutschschweiz wurden am 16. Juni 2016 für ihre Projekte im Bereich der Begabungsförderung mit dem LISSA-Preis ausgezeichnet. An der Preisverleihung im Museum für Kommunikation in Bern nahmen rund 100 Personen aus dem Bildungsbereich teil. Im Rahmen der Preisverleihung in Bern präsentierten drei der Preisträgerschulen ihre ausgezeichneten Projekte. Sie gaben spannende Einblicke in ihre konkreten Formen der Begabungsförderung und liessen Kinder, Lehrpersonen und Schulleitungen von den begeisternden Schulerlebnissen berichten.. ...
mehr
28.06.2016
Integration von spät zugewanderten Jugendlichen und jungen Erwachsenen
In der Schweiz nimmt die Zahl der 16 bis 25-Jährigen, die spät in die Schweiz zuwandern und das Schulsystem nicht bei uns durchlaufen haben, zu. Das stellt auch das Bildungssystem vor grosse Herausforderungen. Die EDK wird mit dem Bund Verhandlungen über die Finanzierung von Massnahmen zur Integration und Schulung von spät zugewanderten Jugendlichen und jungen Erwachsenen ohne Abschluss auf der Sekundarstufe II aufnehmen.. ...
mehr
21.06.2016
Bildung in Deutschland 2016
"Bildung in Deutschland" ist ein indikatorengestützter Bericht, der das deutsche Bildungswesen als Ganzes abbildet und von der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung bis zur Weiterbildung im Erwachsenenalter reicht. Der aktuelle Bericht legt den Fokus auf das Thema "Bildung und Migration" und greift damit das Schwerpunktthema des 1. Bildungsberichts aus dem Jahr 2006 wieder auf.. ...
mehr
09.06.2016
Preisübergabe 2016 der Dr. Hedwig Stauffer Stiftung
Die heilpädagogische Stiftung hat in diesem Jahr 4 Preise übergeben.Die Preise gingen an- den Oekumenischen Seelsorgedienst Basel, der Asylsuchende, Kinder und Jugendliche im Empfangs- und Verfahrenszentrum Basel betreut,- ein Projekt für gehörlose und schwerhörige Kinder und junge Menschen zur sexuellen Aufklärung,- ein Forschungsprojekt Deutsch- und Fremdsprachenkenntnisse von Schülern und Schülerinnen mit spezifischer Spracherwerbsstörungen,- die Stiftung SOS-Kinderdorf für traumatisierte Kinder, die Opfer von Gewalt geworden sind und die auf der Flucht von ihren Familien getrennt wurden.. ...
mehr
27.05.2016
Schweizer Grand Prix Theater geht an das Theater HORA
Mit dem Ziel, hervorragende Verdienste um das Theater zu würdigen, hat die Schweizerische Gesellschaft für Theaterkultur 1957 den Hans-Reinhart-Ring erstmals vergeben. Der Ring etablierte sich in der Folge als die bedeutendste dem Theater gewidmete Auszeichnung des Landes. Der Preis ist mit 100'000 Franken dotiert. In diesem Jahr erhält das Theater HORA den Schweizer Grand Prix Theater/Hans-Reinhart-Ring 2016. Die Auszeichnung wurde in Anwesenheit von Bundesrat Alain Berset im Théâtre de Carouge in Genf verliehen. Die Verleihung der Schweizer Theaterpreise fand zur Eröffnung des 3. Schweizer Theatertreffens statt, zum ersten Mal in der Romandie. Das SZH gratuliert dem Theater Hora herzlich zu dieser Auszeichnung!. ...
mehr
19.05.2016
Public Voting für das Lehrmittel ,Prinzip Vielfalt’
Im Auftrag der Schweizerischen Stiftung für das cerebral gelähmte Kind und in Zusammenarbeit mit der Firma LerNetz AG hat das Institut für Heilpädagogik der Pädagogischen Hochschule Bern das Lehrmittel ,Prinzip Vielfalt’ entwickelt. Dieses innovative Lehrmittel basiert auf den Grundgedanken einer inklusiven Pädagogik und ermöglicht es, Schülerinnen und Schülern die Themen ,Behinderung’ und ,Andersein’ als Chance für alle zu erleben. Damit das Lehrmittel an Bekanntheit gewinnt, wurde es am diesjährigen world didac award angemeldet. Im Rahmen des ,world didac award’ findet ein ,public voting’ statt. Um dem Lehrmittel möglichst viele Stimmen zu verschaffen, können Sie bis am 9. Juni für das Lehrmittel voten.. ...
mehr
19.05.2016
Freie Artikel gesucht für Zeitschrift
Wir haben wieder Kapazität, freie Artikel nach Wahl zu einem heilpädagogischen Thema zu publizieren. Senden Sie Ihren Artikel bitte an:
[email protected]
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. . ...
mehr
17.05.2016
Behindertenpolitik im Kanton Bern 2016
Bericht des Regierungsrates an den Grossen Rat Der Behindertenbericht 2016 ist eine Fortsetzung des Berichts aus dem Jahr 2011 und bezieht sich auf die im kantonalen, vom Bundesrat genehmigten Behindertenkonzept formulierten strategischen Versorgungsziele. Er thematisiert abgesehen von einzelnen Bezügen zu weiteren gesellschaftlichen Bereichen ausschliesslich die auf das Sozialhilfegesetz gestützte kantonale Behindertenhilfe.. ...
mehr
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
...
Nächste
News
Stipendium im Bereich ICT
Aktionsrahmen Bildung 2030
Bundesgerichtsurteil zu Hochbegabung
Förderpreis Leben Pur
Medizinische Versorgung und Behinderung
Referendum gegen Fortpflanzungsmedizingesetz
Veranstaltungskalender
Die Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik
Bestellen Sie online oder über die Telefonnummer 031 320 16 60
mehr
SZH-Shop: