Sozialpädagogische Angebote in Zusammenhang mit Unterricht

Betreuung in Tagesstrukturen

Betreuungsangebot (inklusive Pflege) für Kinder und Jugendliche während des Tages, ohne stationäre Unterbringung. Im Allgemeinen bezeichnen Tagesstrukturen die Gesamtheit an bedarfsgerechten Betreuungsangeboten für Kinder und Jugendliche ab Geburt bis zum Ende der obligatorischen Schule (im Bereich der Sonderpädagogik bis 20 Jahre) ausserhalb der Familie. Tagesstrukturen sind durch folgende Kriterien gekennzeichnet:

- Sie garantieren die Obhut durch angemessen qualifizierte erwachsene

  Personen.
- Die Kinder und Jugendlichen erfahren eine ihrem Alter und Autonomiegrad
  entsprechende Betreuung und Förderung.
- Sie erfüllen in ihrem zeitlichen Umfang die lokal vorhandenen Bedürfnisse der
  Familien sowohl bezüglich der Stunden pro Tag als auch betreffend der Tage
  pro Jahr.
- Aufgrund des HarmoS-Konkordats unterstehen sie dem Angebotsobligatorium, 
  ihre Nutzung ist jedoch freiwillig. 

Stationäre Unterbringung in einer sonderpädagogischen Einrichtung

Betreuungsangebote mit Internatsplätzen in stationären Einrichtungen (inklusive Betreuung und Pflege) für Kinder und Jugendliche mit besonderem Bildungsbedarf mit ausgewiesenem Anspruch aufgrund des standardisierten Abklärungsverfahrens zur Ermittlung des individuellen Bedarfs, die aus verschiedenen Gründen nicht in ihren Familien leben können.


Quelle: Einheitliche Terminologie für den Bereich der Sonderpädagogik, von der EDK am 25. Oktober 2007 verabschiedet

Die Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik

Bestellen Sie online oder über die Telefonnummer 031 320 16 60 mehr

 

 

SZH-Shop: