VET

Projekttitel

Projekt VET (Vocational Educational Training) der European Agency for Development in Special Needs Education

Projektbeschrieb

Seit 2010 und für eine Zeitdauer von insgesamt 3 Jahren arbeitet das SZH in einem Projekt der European Agency for Development in Special Needs Education im Bereich Berufsbildung und berufliche Integration mit. Dieses Projekt versucht, best-practice-Beispiele zu diesem Bereich aus den verschiedenen europäischen Ländern zu sammeln. Ziel ist es, in einem Bericht die Funktionsweisen und Gelingensbedingungen der verschiedenen Beispiele zu erläutern. Um dies zu erreichen, ist jedes teilnehmende Land aufgefordert, ein interessantes Beispiel einer internationalen Experten-Gruppe zu präsentieren. Im Jahr 2010 hat ein erstes Treffen der Experten in Brüssel stattgefunden, um die Kriterien für die zu präsentierenden Beispiele festzuhalten. Zwischen November 2010 und Winter 2012 fanden Expertenbesuche in den einzelnen Ländern statt, welche bis im Herbst 2012 ausgewertet und an einer Schlusstagung reflektiert und anschliessend veröffentlicht werden. Im September 2011 hat eine Expertengruppe Best-practice-Beispiele in der Schweiz besucht und analysiert (vgl. dazu Artikel unten).

Projektdauer

Juni 2010 bis November 2012

Artikel

Projekt VET: Berufsbildung von Jugendlichen von Jugendlichen mit besonderem Bildungsbedarf (S. Aeschbach, M. Jost, R. Stalder)
SZH 11/2011 (PDF)

Kontakt