Übergang Berufliche Grundbildung - Arbeitsmarkt

Der Übergang von der beruflichen Grundbildung in den Arbeitsmarkt kann ein schwieriger Prozess sein. Es bedeutet insbesondere eine grosse Herausforderung, junge Menschen mit besonderem Bildungsbedarf nachhaltig in einem professionellen (Arbeits-)umfeld zu integrieren. Um sie bei diesem Übergang zu unterstützen und ihnen die besten Chancen für eine erfolgreiche Integration zu ermöglichen, wurden Massnahmen wie das Case Management oder Massnahmen zur beruflichen Eingliederung von IV eingeführt. 

Menschen mit Beeinträchtigungen erzählen über ihre Ausbildung und ihre Arbeit (2014). [Ergebnisse der Studie «Arbeitsbiografische Verläufe nach einer IV-Anlehre oder Praktischen Ausbildung (PrA)» in leichter Sprache].Geschrieben von Michaela Studer und Anne Parpan-Blaser, 1-33. PDF

 

Die Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik

Bestellen Sie online oder über die Telefonnummer 031 320 16 60 mehr

 

 

SZH-Shop: