Präsentationen A - L

Antener, Gabriela & Knobel, Christina: Unterstützt kommunizierende Referentinnen in Aus- und Weiterbildung des Sozialbereichs – ein innovatives Weiterbildungsprojekt der FHNW (PDF)

Baur, Mirko: Positive Behavior Support: Ein alltagstaugliches Konzept für die Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung und psychischer Störung (PDF)

Benz, Meinrad: Tragbarkeit von Verhalten unter dem Aspekt der Fremdheit. Fremdheitserfahrungen mit Menschen mit auffälligem Verhalten mit befremdendem Verhalten (PDF)


Blobel, Fabian: Psychodrama mit Kindergruppen (PDF)

Buchmann, Martina & Vogel, Sonja: Auffälliges Verhalten ist tragbar - Interdisziplinäre Zusammenarbeit gibt Halt (PDF)

Brunsting, Monika: Achtsamkeit in der Heilpädagogik (PDF)

Burgener Woeffray, Andrea & Meier, Simon: Entwicklungsgefährdete Kinder zwischen 3 und 6: Ihre frühe Erfassung und die Ermittlung ihres Förderbedarfs (PDF)

Burger, Regula & Stutz, Roger: Durchatmen - Übungen zur Achtsamkeit (PDF)

Cavin, Gilbert & Vaucoret, Dominique: Personnes cérébro-lésées et comportements gênants (PDF)

Eckert, Amara: Auffälliges Verhalten macht Sinn (PDF)

Fischer, Daniel: Physische Intervention bei aggressivem Verhalten (PDF)

Fitzgerald, Crain: Was ist normal? (PDF)

Gautschin, D., Lage, D. & Lichtenauer, A.: Persönliches Budget & Flankierende Massnahmen. für die Partizipation im Kontext von Behinderung (PDF)

Giroud, Vincent: «Il n’a pas sa place chez nous !» Fondation Ensemble (PDF)

Grindat, Markus: Wirksame Interventionen in schwer führbaren Klassen (PDF)

Grüter, Alois & Käufeler, Dimitrinka: Die heilpädagogisch-psychiatrische Fachstelle der Luzerner Psychiatrie (PDF)

Gschwend, Raphael & Eschweiler, Ralf: Einführung einer Förderplanung mit ICF: unterschiedliche Wege – gleiches Ziel (PDF)

Häfeli, Kurt & Hofmann, Claudia: Berufliche Grundbildung mit Berufsattest - Eine Chance auch für schwächere Jugendliche? (PDF)

Haug, Martin: Teilhabe am öffentlichen Leben - ein Beitrag für weniger auffälliges Verhalten (PDF)

Henrich, Claudia & Tarnutzer, Rupert: Lernmotivation und Selbstregulation (PDF)

Hörmann, Ethelbert: genesis – ein Lern-, Therapie- und Spiele-System für barrierefreies Spielen ohne Grenzen (PDF)

Jünger, Rahel & Näf-Gloor, Sandra: Prävention von Problemverhalten in Schulen mit dem PFADE-Programm, mehr ...

Kannengieser, Simone: Verhalten als Sekundärsymptom und als therapeutischer Ansatzpunkt bei Sprachverständnisstörungen (PDF)

Kasper, Daniel: Systemische Krisenintervention – nicht der Mensch ist untragbar! Thesen, Ideen, Voraussetzungen (PDF)

Kummer Wyss, A. & Eisserle, G.: Kooperation im Schulalltag – Integrative Kooperation – Teamarbeit und Teamteaching (PDF)

Kunz, André; Luder, Reto & Gschwend, Raphael: Webbasierte interdisziplinäre Förderplanung bei auffälligem Verhalten (PDF)

Lage, Dorothea; Zürcher, Peter & Rühlemann, Olaf: Ist die Heilpädagogik noch tragbar? Untragbare Klienten gibt es nicht! (PDF)

Lanfranchi, Andrea: Pädagogische Präsenz als Königsweg im Umgang mit Verhaltensstörungen (PDF)

Leitner, Karl: Sehnsucht nach Sicherheit (PDF)

Leitner, Karl: Gestalttherapie in der Heilpädagogik (PDF)

Leuchter, Esther: Förder- und Integrationsspiele für altersdurchmischte Gruppen von Kindern mit und ohne Behinderungen ab 5 Jahren, mehr ...

Lonoce, Monica: Vom gesunden Umgang mit Trauer, Wut und Co. (PDF)

Luder, Reto & Liesen, Christian: Literaturanalyse zum Forschungsstand im Bereich der integrativen und separativen schulischen Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Verhaltensauffälligkeiten (PDF)