Heilpädagogische Früherziehung

Im Bereich  der Heilpädagogischen Früherziehung werden Zahlen einerseits von den einzelnen Kantonen, andererseits vom Verband Heilpädagogischer Dienste Schweiz (VHDS), jedoch nicht systematisch in der ganzen Schweiz erfasst.

Seit dem Jahr 2015 wird keine ausführliche, auf jedes einzelne in der HFE betreute Kind bezogene Statistik mehr durchgeführt. Der VHDS ist seitdem darum besorgt, sogenannte Kennzahlen zur HFE möglichst flächendeckend zu sammeln, auszuwerten und in geeigneter Form verbandsintern und -extern zu kommunizieren. Mit den Kennzahlen sollen relevante und innerhalb der Dienste vergleichbare Eckdaten erfasst werden, um wichtige Veränderungen in der Heilpädagogischen Früherziehung nachvollziehen zu können. Das SZH erhält vom VHDS jährlich den Auftrag, diese Daten zu sammeln und auszuwerten.

Bis zum Jahr 2014 erhob der VHDS unter anderem Informationen zu Nationalität, Alter, Geschlecht der Kinder sowie zu anmeldenden Personen, Betreuungszeitspannen, Nachfolgeinstitutionen und Austrittsgründen. 

- HFE-Statistik 2010 (SZH, 4, 2012)
- Bericht über die Auswertung der Statistik in der Heilpädagogischen 
  Früherziehung (HFE) 2009 (SZH, 4, 2011)
- Statistik der Heilpädagogischen Früherziehung der Deutschschweiz und der
  angrenzenden Gebiete 2008 (SZH, 2, 2010)
- Bericht Statistik HFE 2007: Weitere Schritte zu einer flächendeckenden  
  Statistik der Heilpädagogischen Früherziehung (SZH, 5, 2009)

Die Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik

Bestellen Sie online oder über die Telefonnummer 031 320 16 60 mehr

 

 

SZH-Shop: