Sonderschulung

Aktuelle Zahlen

Nationale Zahlen zur Sonderschulung werden in der Schweiz vom Bundesamt für Statistik (BFS) erfasst und ausgewertet. Sie begrenzen sich bis jetzt auf Schüler/innen, welche eine Sonderschule oder eine Sonderklasse besuchen.

Entwicklung des Prozentsatzes an Schüler/innen mit separativer Sonderschulung, 1990 – 2014

SZH, Juli 2015 (BFS Zahlen)

Tendenz zur Integration

Seit dem Schuljahr 2004/05 ist die Anzahl der Schüler/innen, welche eine Sonderklasse besuchen (in oben stehender Grafik rot markiert) gesunken. Dies wahrscheinlich aufgrund der Tendenz, diese Schüler/innen mehr und mehr in die Regelschule zu integrieren. Die integrativ unterrichteten Schüler/innen werden deshalb als Schüler/innen der Regelklasse erfasst, bei der es aktuell keine entsprechende Unterscheidung mehr gibt. 

Die Integrationspolitik hat somit zur Folge, dass immer mehr Schüler/innen mit besonderen Bildungsbedürfnissen integriert geschult werden. Die Bildungsstatistik befindet sich vor der neuen Herausforderung, die entsprechenden Schüler/innen ausfindig zu machen, um ein vollständiges Abbild der Sonderschulung in der Schweiz liefern zu können.

Modernisierung der Erhebungen im Gebiet der Sonderpädagogik

Das Bundesamt für Statistik (BfS) und die Kantone haben in den letzten Jahren die statistischen Erhebungen im Bildungsbereich modernisiert. Ziel der Modernisierung war, die Realität in den betreffenden Bereichen besser abzubilden. Die Modernisierung betraf die Statistik der Schüler/innen und Studierenden, des Schulpersonals, der Bildungsabschlüsse, der beruflichen Grundbildung, der öffentlichen Bildungsausgaben sowie die Revision der Hochschulstatistiken.

Im Rahmen des Projektes gründete das SZH 2010 die Arbeitsgruppe „Statistik der Sonderpädagogik“. Diese Arbeitsgruppe hatte zum Ziel, die neuen Informationsbedürfnisse im Bereich der Sonderpädagogik, insbesondere bei der Integration, zu definieren und Wege der Umsetzung vorzuschlagen.

Die Arbeitsgruppe schlug dazu u.a. folgendes Modell vor: 

Die Überlegungen der Arbeitsgruppe sind in zwei Berichten zuhanden des BFS und der EDK vermerkt.

Statistik der Sonderpädagogik: Bericht der Arbeitsgruppe (Februar 2011)
Statistik der Sonderpädagogik: Ergänzung zum Bericht (August 2011)

Nach der Prüfung der Berichte hat das BFS die für sie umsetzbaren Vorschläge in die Statistik der Schüler/innen, des Schulpersonals und der Ausbildungs-institutionen integriert. Im Schuljahr 2014/15 wurden zum ersten Mal die Daten nach den modernisierten Vorgaben erhoben. Diese Erhebung gilt für den Bereich der Sonderpädagogik als Testlauf. Die Auswertung wird deshalb nicht veröffentlicht. Die Auswertung für das Schuljahr 2015/16 wird im Frühling 2017 publiziert.

Hinweis
Im Newsletter "Demos" (4, 2010) des BFS  findet sich ein Artikel zur Statistik von Kindern mit Behinderung.

Die Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik

Bestellen Sie online oder über die Telefonnummer 031 320 16 60 mehr

 

 

SZH-Shop: