Nr. 10/2016 Zusammenarbeit von sonderpädagogischen Fachpersonen und Erziehungsberechtigten
Damit sonderpädagogische Massnahmen auch langfristig etwas bewirken, ist eine gute Zusammenarbeit der Fachleute mit den Erziehungsberechtigten elementar. Doch was zeichnet eine gute Zusammenarbeit aus? Woran liegt es, dass die Arbeit als schwierig empfunden wird, und zwar von beiden Seiten? Welche Herausforderungen stellen sich den Fachpersonen? Welche Stolpersteine, welche Erfolgsrezepte gibt es?
Anmeldetermin Artikel: 12.05.2016
Redaktionsschluss: 12.07.2016