Rechtliches und Finanzierung

Die Sonderschulung ist Bestandteil des öffentlichen Bildungsauftrags. Die Kantone sind für den gesamten fachlichen, rechtlichen und finanziellen Bereich der besonderen Schulung von Kindern und Jugendlichen sowie für die sonderpädagogischen Massnahmen verantwortlich (Art. 62 BV).

Gemäss dem Bundesgesetz über die Beseitigung von Benachteiligungen von Menschen mit Behinderungen (BehiG) haben die Kantone dafür zu sorgen, dass Kinder und Jugendliche eine ihren besonderen Bedürfnissen angepasste Grundschulung erhalten. Das Gesetz verlangt von den Kantonen die Förderung der Integration behinderter Kinder und Jugendlicher in die Regelschule mit entsprechenden Schulungsformen, soweit dies möglich ist und dem Wohl des behinderten Kindes oder Jugendlichen dient (Art. 20, Abs. 1 und 2 BehiG).

Die beigetretenen Kantone verpflichten sich zur Erarbeitung eines Sonderschulkonzepts, welches die rechtliche Grundlage der Sonderschulung bildet.

Die Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik

Bestellen Sie online oder über die Telefonnummer 031 320 16 60 mehr

 

 

SZH-Shop: