Rechtliche Grundlagen für die SHJK

(Die Seite ist noch im Aufbau begriffen)

Internationale und nationale rechtliche Grundlagen

  • UN-Kinderrechtskonvention
    http://www.kinderrechtskonvention.info/un-kinderrechtskonvention-365/
  • Charta der Schulrechte des kranken Kindes der HOPE, Barcelona 2000
    http://www.hospitalteachers.eu/who/hope-charter/hope-charter_ge
  • Krankenversicherungsgesetz (KVG)
    http://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/19940073/index.html
  • Interkantonale Vereinbarung über die Zusammenarbeit im Bereich der
    Sonderpädagogik
    http://www.edudoc.ch/static/web/arbeiten/sonderpaed/konkordat_d.pdf
  • Interkantonale Vereinbarung für soziale Einrichtungen (IVSE)http://sodk.ch/ueber-die-sodk/ivse/

Kantonale rechtliche Grundlagen

 

Die SHKJ unterstehen der jeweiligen kantonalen Gesetzgebung. In vielen Kantonen wurden keine expliziten Gesetze, Verordnungen, Reglementierungen oder Verfügungen für SHKJ geschaffen, sondern sie sind Teil der allgemeinen Schulgesetzgebung.

BS
Schulgesetz (Art. 55 und 59)

BL
Bildungsgesetz (Art. 4, 9, 13 und 14)

BE
Volksschulgesetz (Art. 5 und 20)
Volkschulverordnung (Art. 1 und 7)
Verordnung über die Organisation und die Aufgaben der Erziehungsdirektion (Art. 10)
Gesetz über die Anstellung der Lehrkräfte (Art. 7)

SH
Schulgesetz (Art. 17 und 18)
Sonderschulverordnung (Art. 1)

SZ
Volksschulverordnung (Art. 4)

SO
Volksschulgesetz (Art. 2 und 22)
Volzugsverordnung zum Volksschulgesetz (Art. 26bis)

TG
Verordnung des Regierungsrates über die Sonderschulung, Heilpädagogische Früherziehung, Spitalschulung und spezielle Unterstützungsangebote (Art. 1, 27 und 28)

UR
Schulgesetz (Art. 4 und 49)