FAQ

Deckt das zukünftige Erfassungsinstrument sämtliche differentialdiagnostischen Elemente ab, die im Rahmen einer Abklärung erhoben werden können?
Nein. Beim standardisierten Abklärungsverfahren geht es nicht darum, sämtliche diagnostische Aussagen, die im Laufe eines Abklärungsprozesses gesammelt werden, abzubilden. Es sollen nur diejenigen Informationen aufgenommen werden, die für den Nachweis eines besonderen Entwicklungs- und Bildungsbedarfs (und in der Folge: für die Legitimation von verstärkten Massnahmen) notwendig sind. Das Erfassungsinstrument setzt jedoch gewisse Standards fest bei der Strukturierung, Operationalisierung und Dokumentierung diagnostisch relevanter Informationen.

Weshalb stellt die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) ein zentrales Element im Erfassungsinstrument dar?
Die syndrombezogenen Kriterien der ICD-10 geben für sich allein gesehen nur ungenügende Hinweise auf den tatsächlichen Entwicklungs- und Förderbedarf. Mit der ICF ist eine strukturierte Einschätzung der Funktionsfähigkeit möglich. Wird nun diese Einschätzung mit den angestrebten Entwicklungs- und Bildungszielen in Beziehung gesetzt, können hilfreiche Massnahmen sehr viel gezielter und konkreter formuliert und legitimiert werden.

Die Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik

Bestellen Sie online oder über die Telefonnummer 031 320 16 60 mehr

 

 

SZH-Shop: