Berufsbildung für Menschen mit besonderem Bildungsbedarf und mit Behinderungen

Eine gute Berufsbildung für Jugendliche mit besonderem Bildungsbedarf und mit Behinderungen ist sowohl für die Betroffenen als auch für die Gesellschaft von zentraler Bedeutung. Die Frage nach den Ausbildungsmöglichkeiten und den beruflichen Perspektiven für Menschen mit besonderem Bildungsbedarf und Behinderung stellt sich dabei für die Betroffenen je nach Situation anders. In der Schweiz engagieren sich neben den nationalen Ämtern (Bundesamt für Berufsbildung und Technologie, Bundesamt für Sozialversicherung) und den Kantonen auch die Verbände (INSOS, IPT,…) stark bei der beruflichen Integration in der Arbeitswelt.

 

Um eine optimale berufliche Integration von Menschen mit besonderem Bildungsbedarf und Behinderungen zu gewährleiten, gibt es für junge Menschen diverse Übergangslösungen (Brückenangebote) und Unterstützungsmassnahmen, welche diese bei der Wahl einer reglementierten (EBA & EFZ) oder nicht reglementierten beruflichen Grundbildung unterstützen.

 

Weiterführende Informationen finden Sie in den folgenden Kapiteln: